Wie stellt sich das Mietverhältnis dar?
Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Wohnung der Wohnrauminitiative TürÖffner zur Verfügung zu stellen, stellt sich das Mietverhältnis folgendermaßen dar: Die Caritas besichtigt die Wohnung und beurteilt die Eignung zur Vermietung. Danach sucht die Caritas passende Mieter, die sich dadurch auszeichnen, dass sie aufgrund ihrer jeweiligen Lebenssituation keine angemessene Wohnung besitzen oder Schwierigkeiten bei der Suche haben. Eigentümer und Mieter schließen einen Mietvertrag ab. Die Caritas kümmert sich um die Mietzahlungen, bietet Information und Service zu allen Fragen der Vermietung, kümmert sich um die Wohnung, erledigt die Wohnungsverwaltung und ist während der gesamten Mietdauer kompetenter Ansprechpartner für Vermieter und Mieter.
Wie wird die Miete errechnet?
Ein Großteil der Menschen, denen wir mit unserer Wohnrauminitiative helfen möchten, bezieht Transferleistungen vom Jobcenter. Im sogenannten "Schlüssigen Konzept" werden in regelmäßigen Abständen Mietobergrenzen festgelegt. Diese errechnen sich durch die Kombination von Quadratmeter- und Personenzahl. Wenn Sie daran interessiert sind, wie hoch die Mietobergrenze Ihres Ortes ist, sprechen Sie uns einfach an.
Wie werden die Mieter ausgewählt?
Zunächst wird mit Ihnen als Eigentümer ein Mieterprofil erstellt. Sie können somit Ihre Wünsche im Voraus äußern. Anschließend machen wir uns auf die Suche nach einem passenden Mieter. Anhand der Kriterien Passung in die Hausgemeinschaft, Dringlichkeit und Kindeswohl bewerten wir alle infrage kommenden Mietinteressenten. Der persönliche Eindruck, der bei einem ersten Kennenlernen entsteht, spielt selbstverständlich auch eine Rolle. Wenn Sie möchten, können Sie als Eigentümer bei den Auswahlgesprächen mit vor Ort sein und selbst Ihre Eindrücke in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Wer kümmert sich um meine Wohnung?
Wir lassen Sie nicht alleine! Teil des Konzeptes von TürÖffner ist die Sozialbetreuung. Jeder Mieter erhält bei Bedarf einen namentlich zugewiesenen Sozialarbeiter, der bei alltäglichen Herausforderungen unterstützt und immer auch ein Auge auf den Zustand der Wohnung hat. Darüber hinaus übernehmen wir als Caritas die Wohnungsverwaltung.
Gutes tun und Wohnung vermieten
Ihre Wohnung oder Einliegerwohnung steht leer und Sie als Eigentümer denken schon länger über eine Vermietung nach. Sie haben aber Ihre Bedenken: Passt der Mieter zu uns? Kommt die Miete pünktlich? Und geht der Mieter sorgfältig mit meinem Wohnraum um? Auf diese Fragen haben wir als Caritas Biberach-Saulgau die passenden Antworten. Wir bieten Ihnen Kompetenz, Sicherheit und Garantie.
Seien Sie TürÖFFNER - melden Sie sich bitte bei uns!
Es gibt bei uns viele Menschen, die bereits seit langem eine passende Wohnung suchen, aufgrund ihrer Einkommens- oder Lebenssituation aber Absage um Absage erhalten. Das möchten wir ändern. Ihnen als Vermieter bietet die Caritas Biberach-Saulgau deshalb nicht nur die zuverlässige Mieterauswahl, wir garantieren Ihnen auch die Miete und bieten finanzielle Sicherheit. Zu Fragen bezüglich der Miethöhe können wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch anbieten.
Engagieren auch Sie sich
Für das Projekt suchen wir engagierte, ehrenamtliche Wohnungslotsen, die den Mieter beim Umzug und im Wohnen unterstützen. Melden Sie sich gerne bei uns.
Das Projekt lebt von Kooperationspartnern, die die Information in die Gemeinde tragen. Wir sind jederzeit bereit, Ihnen mehr Informationen über uns zukommen zu lassen.